Weihnachten auf Instagram

Weihnachten auf Instagram

Die Feiertage stehen quasi schon fast vor der Tür und damit auch die vorweihnachtliche Verkaufssaison.

Nutzt du bereits Instagram als extra Kick für dein Weihnachtsgeschäft? In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Weihnachtsgeschäft über Instagram richtig ankurbeln kannst und warum du JETZT schon damit beginnen solltest:

Dein Instagram Marketing als Booster fürs Weihnachtsgeschäft

Weihnachten auf Instagram?

Die Feiertage sind natürlich auch auf Social Media ein heißes Eisen und gerade auf visuellen Plattformen wie Instagram lässt sich die „Stade Zeit“ richtig gut nutzen. Denn wer liebt es nicht, weihnachtliche Deko bei einem heißen Tee auf dem Sofa zu genießen? Diese besondere Stimmung kannst du auf deinem Profil auch besonders gut transportieren – doch eigentlich beginnt der Zauber für dich als Händler ja schon viel früher…. 

Zwei Frauen sind beim Einkaufen in der Weihnachtszeit unterwegs. Sie tragen Mützen und jeweils viele Einkaufstaschen aus dem lokalen Handel. Ein Weihnachtsbaum schafft Atmosphäre.

Der Herbst ist Geschenke Saison

Denn wenn die ersten Lebkuchen in die Supermärkte kommen, kommt auch Weihnachten – das Fest der Liebe und der Geschenke – wieder in die Köpfe. Weihnachtsfeiern werden geplant, Familienbesuche über die Feiertage bereits abgesprochen und: Die Liste der Möglichen Geschenke wird angelegt!

Und hier kommt dein Instagram Marketing ins Spiel: Zeige bereits ab Oktober verschiedene Geschenkideen, wie du sie auch deiner Kundschaft im Laden zeigen würdest. Wie das konkret aussehen kann? Überlege dir für jedes Familienmitglied ein bis drei Geschenkvorschläge und erstelle dann Posts dazu:

schön verpackte Weihnachtsgeschenke: weißes Papier, Tannzweige, Lichterkette.

3 Geschenkideen, die eure Omas lieben werden!

Mama liebt Sport?! – Diese 3 Geschenke passen perfekt!

5 Geschenkideen, die für Entspannung bei Papa sorgen.

Opa hat schon alles? Hier sind 3 Geschenkideen, über die er sich trotzdem freut.

Bringe diese Ideen bereits früh in der „Geschenke-Liste-Zeit“ und beschenke damit auch deine Kundschaft: sie haben so keinen Geschenkestress mehr kurz vor Weihnachten.

Das gute Gefühl, alles erledigt zu haben

Und das bringt uns zum nächsten Inhalt, den du für dich nutzen kannst: Gib deinen Kunden ein gutes Gefühl.

Und zwar das gute Gefühl ALLES ERLEDIGT zu haben. Sie haben eine Geschenkliste angelegt, du hattest tolle Ideen und ZACK sie haben im November bereits die wichtigsten Geschenke gekauft. Bei dir natürlich.

Wie du das transportierst? So zum Beispiel:

Keine Lust auf Geschenke Stress? Dann komm zu uns, wir haben das passende Geschenk für deine Liebsten JETZT schon.

Adventsstimmung verbreiten

Und dann ist da noch der Advent. Deinen Content konntest du noch nie so einfach thematisch verpacken, wie in dieser Zeit – glaub mir.

Gib deinen Posts einen weihnachtlichen Touch in dem du Filter und Vorlagen nutzt, die weihnachtlich aussehen. Poste Bilder von deiner eigenen Dekoration, gerne auch Detailaufnahmen und spreche in der Story über diese besondere Zeit in deinem Laden und deiner Straße.

Frau beim Weihnachtsbummel an einem Verkaufsstand.

Das ist auch die Gelegenheit, das große PLUS des lokalen Einzelhandels auszuspielen: das ganze „Drum herum“. Du hast tolle Produkte, keine Frage. Was du aber auch hast – und das bekommen deine Kunden nun einmal SO NICHT beim Online Handel – das ist eine top persönliche Beratung und ein Einkaufserlebnis, das bereits in der Umgebung deines Geschäfts beginnt: die Beleuchtung in der Einkaufsstraße, das Angebot der Geschäfte in deiner Nachbarschaft und vielleicht sogar der Weihnachtsmarkt! Das ist ein grandioser Nutzen, den du hier anpreisen kannst: Neben der individuellen Beratung und den qualitätvollen Produkten bekommen die Kunden auch noch ein Rahmenprogramm: Den tollen Shopping Nachmittag mit einer Freundin zum Beispiel. Spreche das auch in deinen Posts und Stories ganz gezielt an.

Nutze deinen Account also unbedingt dazu, Adventsstimmung zu verbreiten und verlängere so das Kundenerlebnis bis ins Wohnzimmer deiner Kunden hinein. (Das ist ganz wie in der Reisebranche, wo das Reiseerlebnis ja auch schon bei der Buchung im Reisebüro beginnt und mit der freundlichen Abschiedsmail des Hotels endet…). Poste über die Vorbereitung, die Dekoration, den Alltag im Advent und bleibe so im Kopf deiner Follower und locke sie damit zu dir in den Laden.

 

Du willst Instagram passgenau für dein Geschäft nutzen und den maximalen Kick für dein Weihnachtsgeschäft herausholen?

Ich unterstütze dich gerne dabei und erarbeite mit dir eine individuelle Strategie und einen Contentplan für die Stade Zeit, der es in Sich hat!

Schicke mir hier eine Nachricht und wir besprechen deine Möglichkeiten persönlich.

 

Ich will den Weihnachts-Booster!

4 + 10 =

Welcher Faktor beeinflusst den Algorithmus?

Welcher Faktor beeinflusst den Algorithmus?

Du postest und postest und trotzdem bekommst du nicht die Ergebnisse, die du dir wünschst?

Du glaubst die Geschichten über den „Shadow Bann“ und vermutest, das Instagram dich blockiert?

Oder hast du einfach keinen Schimmer, was du tun kannst, damit Instagram deine Beiträge besser ausspielt?

 

Dieser Faktor beeinflusst, wie Instagram deine Posts ausspielt – und was du daraus lernen kannst

Was der Algorithmus derzeit analysiert

Du kennst das bestimmt auch, du hast ein Reel gedreht, Texte erstellt, an die Hook gedacht und jetzt postest du es endlich, DEIN WERK.

Und es passiert: nix.

Dein Beitrag wird einfach nicht so vielen Leuten angezeigt, wie du es wolltest. Das frustriert dich. Und jetzt? Die Flinte ins Korn werfen?! Nein, natürlich nicht….

Wie so oft, ist es eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, worauf man achten soll. Nämlich auf das, was den Algorithmus, also die „Sortiermaschine von Instagram“, die auswählt, wer was zu sehen bekommt, gerade besonders interessiert.

Der entscheidende Faktor

Nach einer Aussage von Instagram Chef Adam Mosseri gibt es eine Sache, die derzeit besonders von Bedeutung ist und für die Bewertung von Beiträgen auf Instagram eine große Rolle spielt.

Und das ist die Watch-Time, also die Abspieldauer deiner Beiträge.

Wie lange sehen sich Menschen sich deine Beiträge an?

Eigentlich ist es ganz logisch, dass dieser Faktor so wichtig für Instagram ist. WArum fragst du?

Na, ganz einfach: Eine hohe Watchtime bedeutet auch, dass die Menschen lange auf Instagram bleiben. Lange auf Instagram bleiben, bedeutet, dass sie mehr Inhalte sehen, als wenn sie nur ganz kurz da sind. Lange bleiben und Inhalte ansehen bedeutet wiederum, dass auch viele Werbeanzeigen ausgespielt werden können. Und das, liebe Freunde, ist ja dass, woran Instagram interessiert ist: Einnahmen aus Werbung.

Die Favorisierung von Inhalten mit langer Watchtime ist also eine schöne Sache für dich, denn deine Inhalte werden angesehen, weiter ausgespielt und dadurch werden mehr Gelegenheiten geschaffen, das Menschen auf dich und dein Angebot aufmerksam werden UND es ist schön für Instagram/Meta, weil sie Werbeeinnahmen generieren. Eine klassische Win Win Situation also.

Frau mit Hut

Welche Inhalte passen dazu?

Nun gilt also Inhalte zu erstellen, die eine hohe Watchtime haben. Aber wie geht das?

Easy! Ich stelle dir einmal drei Möglichkeiten vor, wie du deine Posts zu Watchtime Gold machst.

  1. Loops – also Videos die in Endlosschleife gezeigt werden können und bei denen der Betrachter Anfang und Ende nur schwer oder gar nicht erkennen kann.
  2. Text Overlay – Lege einen Text über dein Video, so dass die Leute es immer und immer wieder ansehen, um alle Informationen zu erhalten. Aber Achtung: es muss gut lesbar sein und natürlich interessant- sonst schaut es keiner und Instagram straft dich für deinen schlechte Content ab.
  3. Story Telling – erzähle mit deinem Post einen spannende oder berührende Geschichte, die die Zuschauer bis zum Ende sehen wollen. Baue also einen Spannungsbogen auf und füge interessante Wendungen ein, damit deine Zuschauer gar nicht anders können, als zu zusehen.

Jetzt weißt du also, welcher Faktor gerade am wichtigsten für deine Beiträge ist. Überlege dir also für deine nächsten Postings, wie du es schaffen kannst, deine Zuschauer länger auf deinen Inhalten zu halten und setze damit Spirale für erfolgreiche Postings in Gang: Längere Watchtime > bessere Reichweiter > mehr Zuschauer und mehr Watchtime > noch mehr Reichweite und immer so weiter …

Story Formate für deinen Instagram Auftritt

Story Formate für deinen Instagram Auftritt

Nutzt du schon diese verschiedenen Story Formate?

Auf Instagram sind Stories das A und O, um eine gute Beziehung mit deinem Publikum aufzubauen und sichtbar zu bleiben (8 weitere Gründe findest du in diesem Artikel). Dabei gibt es ganz verschiedene Formate, die du in den Stories nutzen kannst. Einige stelle ich dir in diesem Artikel vor:

Easy Story Formate für deinen Geschäftsauftritt

Die Live Story

Die einfachste Art, eine Story zu machen – aber auch die, mit dem höchsten “Überwindungsfaktor”. In den Live Stories nimmst du einfach ein Echtzeitvideo von dir auf und schickst es in deine Stories. Dabei bist du zu sehen und zu hören. Natürlich kannst du auch diese Stories mit Stickern und Co bereichern – und das solltest du auch. Allerdings kostet es zu Beginn viele Menschen etwas Mut, sich einfach live zu zeigen. Meiner Erfahrung nach hilft da nur eines: üben, üben, üben…

Frauen beim Einkaufen freuen sich

Stories aus deinem Speicher

In diesem Format nutzt du deine Schätze aus dem Kamera-Speicher deines Handys. Du hast vielleicht beim letzten Messebesuch ein Foto oder Video gemacht oder als das Schaufenster umdekoriert wurde? Wunderbar. Dann einfach den Ton rausnehmen und das Video in deiner Story zeigen – hier kannst du dann selbst “Drüber sprechen”, also einen O-Ton hinzufügen oder Musik aus der Meta Bibliothek nutzen (ACHTUNG NUTZUNGSRECHTE!).

Fremde Aufnahmen

Selbstverständlich kannst du auch Fotos und Videos von Fremdplattformen nutzen, wenn du dabei die Nutzungsrechte im Blick hast. Canva und andere Plattformen bieten hier einen reichen Schatz aus dem du passende Bilder und Filme auswählen kannst. Diese kannst du dann editieren und in deiner Story zeigen – Deine Message kannst du dann als Text oder Sticker einbringen.

Einkaufende

Eigene Beiträge

Und zu guter Letzt: Deine eigenen Beiträge in der Story! Deine Reels, Karrusells und Fotoposts aus dem Feed kannst du natürlich auch in die Story senden und so deine Follower auf die Inhalte aufmerksam machen. Das kannst du mit aktuellen Posts, aber auch mit älteren Posts machen, um dein Publikum zu den Infos zu lenken.

Stories sind besonders vielfältig und relativ schnell und unkompliziert produziert. Dabei dienen sie als richtig guter “Eisbrecher” zwischen dir und deinen Followern, hier kannst du richtig gut eine Verbindung aufbauen und das Vertrauen in dich und dein Angebot stärken.

Und das ist natürlich gut für deine Verkaufszahlen, denn: Menschen kaufen letztendlich bei Menschen.

30 Tage Instagram Stories - Schaffe eine Verbindung und gewinne Kunden

Du willst loslegen und auch über Stories Kundschaft gewinnen? Aber du kennst dich noch nicht gut genug mit den Stories aus oder dir fehlen die Ideen, wie du Instagram Stories richtig nutzen kannst?

Dann nutze den 30 Tage Story Booster – auf wenigen Seiten erfährst du alles Wichtige und hilfreiche Tipps und Tricks zu den Stories. Dazu bekommst du einen 30 Tage Action Plan mit konkreten Posting Ideen, sodass du direkt loslegen kannst.

Also: Keine Ausreden mehr! Starte heute noch mit dem 30 Tages Story Booster!

Stories für dein Instagram Marketing

Stories für dein Instagram Marketing

Und warum genau soll ich Stories jetzt einsetzen? Vielleicht hast du dir diese Frage so, oder so ähnlich, auch schon mal gestellt.

Stories sind aus verschiedenen Gründen absolut SUPER für dein Instagram Marketing, sie sind schnell erstellt und helfen dir dabei, mit deinen Followern in Beziehung zu gehen. Noch nicht überzeugt? Dann schau dir das hier an:

 

10 Gründe an, warum du unbedingt Stories für dein Marketing erstellen solltest

Anzeigen

1. Hohe Sichtbarkeit

Instagram Stories werden im Feed ganz oben angezeigt und ziehen daher schnell die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich. Durch Stories wirst du also auf dem Silbertablett serviert.

2. Authentische Inhalte

In den Stories kannst du besondere oder auch alltägliche Momente, Ereignissen und vor allem auch persönlichen Geschichten teilen. So bietest einen authentischen Einblick hinter die Kulissen deines Unternehmens und schaffst eine starke Bindung zu ihren Followern.

3. Interaktion mit deiner Zielgruppe

Durch Umfragen oder Fragen-Sticker kannst du deine Zielgruppe aktiv einbeziehen und zum Beispiel direktes Feedback zu deinem Angebot erhalten.

4. Kreativer Content

Deine Stories bieten dir vielfältige Möglichkeiten kreativ zu werden. Von Videos über Boomerangs bis hin zu Texten und Stickern gibt es viele Optionen, um auffällige und ansprechende Inhalte zu gestalten.

5. Besondere Aktionen

Durch die Veröffentlichung von exklusiven Angeboten und besonderen Aktionen in den Stories kannst du ein Gefühl der Exklusivität schaffen. Das kann wiederum deiner Follower dazu motivieren, schnell zu handeln und einen Kauf bei dir abzuschließen. Verknappung ist das Zauberwort…

6. Produktpräsentation

Stories eignen sich hervorragend, um neue Produkte vorzustellen. Mit Bildern oder kurzen Videos lenkst du die Aufmerksamkeit auf bestimmte Produkte und bietest Optionen, mehr darüber zu erfahren.

7. Wichtige Informationen

In den Highlights kannst du Stories als permanente Inhalte abspeichern und thematisch organisieren. Auf diese Weise kannst du wichtige Informationen, wie Öffnungszeiten, dauerhaft zu präsentieren.

8. Wiedererkennung

Durch konsistentes Storytelling kannst du deine Markenidentität und -werte kommunizieren und so eine starke Marke aufbauen.

Einkaufende
Frauen beim Einkaufen freuen sich

9. Insights

Die detaillierten Statistiken zu den Story-Aufrufen, dem Engagement und der Zielgruppe, die dir von Instagram angeboten werden, kannst du deine Strategie kontinuierlich verbessern und auf deine Zielgruppe ausrichten

 

10. Reichweite

Durch das Verlinken anderer Benutzer in den Stories kannst du die Reichweite weiter erhöhen und potenzielle Neu-Kunden erreichen.

Du siehst schon, Stories können einen wichtigen Teil deiner Content-Strategie einnehmen.

 

Wenn du jetzt direkt mit den Stories loslegen willst, aber nicht genau weißt, wie du anfangen sollst, habe ich etwas für dich: “30 Tage Story – dein Interaktions- und Reichweiten-BOOSTER”.

 

Auf 21 Seiten erkläre ich dir alle wichtigen Story-Funktionen und gebe dir einen 30 Tage Plan an die Hand, damit du jeden Tag eine Story postest. Starte noch heute und hole dir deinen Story Boost!

30 Tage Instagram Stories - Schaffe eine Verbindung und gewinne Kunden
10 Gründe für Social Media Marketing für den stationären Einzelhandel

10 Gründe für Social Media Marketing für den stationären Einzelhandel

Alle Welt redet von Social Media, Hansi und Evi sind auch auf Facebook. Und überhaupt: Ständig alle am Smartphone. Aber wieso soll das jetzt auch etwas für deinen stationären Einzelhandel bringen?!

Gehen dir solche oder ähnliche Gedanken durch den Kopf? Dann interessiert dich vielleicht dieser Text. Schau mal hier:

 

10 Gründe, warum DU Social Media für deinen Einzelhandel nutzen solltest

 

Nur ein Drittel der KMUs nutzen Social Media! Und: Obwohl von den andern etwa ein Viertel glaubt, dass es ihnen nutzen würde, möchten nur 13 % von ihnen mit Social Media loslegen.

Warum sollten Unternehmen denn eigentlich auf Instagram und den anderen Plattformen präsent sein?

Hier findest zu 10 Gründe, warum es sich für Unternehmen lohnt, in den sozialen Medien aktiv zu sein:

 

1. Die Beziehung stärken

Du kannst die Beziehung zu deinen bestehenden Kunden stärken, indem du dich so zeigst, wie du bist.

 

2. Neue Zielgruppen ansprechen

Du kannst neue Zielgruppen erreichen: Nach einer Facebook-Umfrage nutzen 83 % der Befragten soziale Medien, um Produkte und Dienstleistungen zu entdecken.

 

3. Große Reichweite nutzen

Du hast die Möglichkeit viele Menschen zu erreichen: In Deutschland nutzen 21 Millionen Leute Instagram. Viele davon sind sogar täglich in der App. Und zwar vor allem die Leute, im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. (Psst: die haben meist auch Kleingeld, zum Einkaufen…)

 

Hand hält Smartphone, aus dem viele Herzchen und Likes herausfliegen.
Menschen verbringen viel Zeit auf Instagram, im Schnitt 30 Minuten pro Tag.

4. Interessiertes Publikum

Die sozialen Medien eignen sich nicht nur für den Chat zwischen Freunden und Familien, auch Unternehmen können sich hier richtig gut in Szene setzten UND werden dabei gerne beobachtet: 90 % der Nutzer von Instagram in Deutschland folgen mindestens einem Unternehmen – warum also nicht auch deinem?

 

5. Chance entdeckt zu werden

Auf Instagram lernen Leute auch neue Unternehmen kennen: 66 % der Besucher von Unternehmensprofilen sind beim ersten Besuch keine Follower gewesen, sondern haben es ganz neu entdeckt!

 

6. Zeit sich zu präsentieren

Die Menschen verbringen TÄGLICH etwa 30 Minuten auf Instagram – Zeit, die du nutzen kannst, um dich zu präsentieren.

 

7. Menschen in deinen Onlineshop bringen

Du kannst Menschen von deinem Instagram Auftritt zu deiner Website und damit in dein „Onlinewohnzimmer“ oder deinen Onlineshop ziehen. Wenn Menschen deine Produkte in der Story sehen, gehen etwa 50 % danach auf deine Website! (Ist diese Zahl auch so hoch, bei den Leuten, die deine Anzeige in der Zeitung sehen? Überleg mal…) (mehr zu Instagram Shopping findest du hier.)

 

8. Direkte Verkaufsmöglichkeiten nutzen

Du kannst auf Instagram deine Produkte nicht nur zeigen, sondern auch direkt VERKAUFEN! Entweder durch die Anbindung deines bestehenden Onlineshops, durch das Anbieten einzelner Produkte oder über die persönliche Absprache in den Nachrichten. (Du willst wissen, wie das Verkaufen auf Instagram geht? Hier findest du meine Schritt für Schritt Anleitung).

Menschen nutzen Social Media als Inspiration fürs Shopping. Zwei Frauen, die beim Shoppen sind, sehen gemeinsam in ein Smartphone.
Frau blickt ins Smartphone und findet den Weg zu deinem Geschäft.

9. Deine Markeninhalte transportieren

Du kannst nicht nur deine Produkte zeigen, sondern auch verschiedene Aspekte aus deinem Unternehmen, die dir und deiner Zielgruppe wichtig sein. Vermittle mit Social Media deine gesamte „Markenidentität“. Was heißt das konkret? Wenn Du zum Beispiel besonders auf lokale Partner setzt – erzähle davon und begeistere deine Kunden davon.

 

10. Den Weg in dein Ladengeschäft weisen

Auf Instagram wird zu deinem Unternehmensprofil die direkte Kontaktaufnahme ermöglicht: Neben deiner Telefonnummer und E-Mail-Adresse wird auch deine Adresse in der Bio hinterlegt. So können Nutzer:innen mit einem Klick deinen Laden in der Karte finden. Hier findest du Tipps, wie du deine Bio in wenigen Schritten verbesserst.

Wir erinnern uns: Bisher nutzen nur etwa 33 % der stationären Handelsunternehmen in Deutschland bereits Social Media.

Gehörst du auch schon dazu oder überlegst du noch?

 

 

 

 

Du fragst dich, woher ich die Informationen habe? Schau mal hier bei futurebiz und w&v.

 

So stellst du auf deinen Instagram Business-Account um

So stellst du auf deinen Instagram Business-Account um

Im letzten Beitrag hast du erfahren, WARUM es sich für dich lohnt, einen Business-Account bei Instagram zu nutzen. (Du hast den Beitrag verpasst? Kein Problem, einfach hier entlang: Darum lohnt sich ein Business-Account für dich).

In diesem Beitrag erfährst du, wie du es machst. Dafür findest du hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung, damit du garantiert reibungslos zu den Vorteilen des Business-Accounts kommst.

 

👉 Schritt 1

Gehe über das „Burger-Menü“ (die drei Striche ganz oben in deiner Startansicht) in dein Hauptmenü. Wähle hier ganz unten den Punkt Einstellungen aus.

 

 

👉 Schritt 2

Klicke nun auf den Punkt „Konto“ und wähle wieder ganz unten „Kontoart wechseln“ aus.

 

👉 Schritt 3

Gehe auf die Option „Business-Account“ – Fertig!

 

Wie du siehst, gibt es neben dem „Privat-Account“ und dem „Business-Account“ auch noch die Option „Creator-Account“ zur Auswahl.

Im Creator-Account hast du teilweise andere Optionen als im Business-Account zur Auswahl. Zum Beispiel ist die Auswahl der Musik, die Instagram für die Stories und Reels zur Verfügung stellt, für die Creator-Accounts meist größer.

Daher kann es für manche Nutzer:innen sinnvoll sein, auch einmal den Creator-Modus auszuprobieren.

Für den Anfang ist ein normaler Business-Account aber auf jeden Fall die richtige Wahl für dich!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner