Diese Instagram-Formate solltest du unbedingt nutzen

Formate auf Instagram sind verschieden Beitragsarten, die du in deinem Account nutzen kannst. Es gibt zum einen Foto- und Text-Formate. Zum anderen gibt es verschiedene Video-Formate.

Diese Übersicht zeigt dir die verschiedenen Formate:

  • Instagram Feed-Fotos und
  • Instagram Feed-Videos
  • Instagram Stories
  • Instagram Reels
  • Instagram TV
  • Instagram Live

 

Die Foto und Video Beiträge im Feed kennst du vermutlich schon. Sie sind das ganz klassische Format. Videos im Feed können bis zu einer Minute lang sein.

 

Stories sind Inhalte, die durch einen bunten Kreis um das Profilbild angezeigt werden. Du kannst deine Aufnahmen mit Musik, O-Ton und Filtereffekten bearbeiten. Hashtags, Markierungen und Umfragen kannst du auch einfügen, um mehr aus den Stories heraus zu holen.

Das Besondere: Stories sind nur für 24 Stunden sichtbar. Diese Anzeigezeit kannst du allerdings beeinflussen: Speicherst du die Story in einem Highlight ab, ist sie solange sichtbar, bis du sie löscht. Das kann praktisch sein, wenn du in den Stories dauerhaft verfügbare Produkte zeigst oder zum Beispiel deine Öffnungszeiten.

 

Reels sind ein relativ neues Instagram-Format. Es handelt sich dabei um Kurzvideos, die maximal 15 Sekunden dauern. Du kannst insgesamt bis zu vier dieser Kurzvideos hintereinander hängen und kommst dadurch auf eine maximale Gesamtzeit von einer Minute. Reels kannst du mit Musik und Text bereichern. Reels werden von Instagram besonders gefördert: Es gibt sogar eine eigene Entdeckerseite für Reels.

 

Mit dem Format Instagram TV kannst du Videos zeigen, die bis zu einer Stunde dauern. Es eignet sich etwa für Interviews oder Lesungen, die du aufgezeichnet hast.

 

Mit Instagram Live kannst du, wie der Name schon sagt, in Echtzeit deine Aufnahme auf Instagram streamen. Zuschauer können dann mit Emojis und Kommentaren mit dir interagieren und zum Beispiel Fragen stellen.

 

Was du wissen solltest:

Setzte auf jeden Fall verschiedene Formate!

Nutze nie nur ein Beitragsformat. Denn: Der Instagram-Algorithmus belohnt die Arbeit, die du dir machst. Nutzt du verschiedene Formate, werden deine Inhalte vermehrt ausgespielt.

Der Grund dafür ist, dass Instagram Nutzer möglichst lange auf der Plattform halten will – und du trägst mit abwechslungsreichen Inhalten dazu bei. Weil Nutzer bei Videos, Stories oder Karussell-Posts länger zusehen als bei einem einfachen Foto Post oder Zitat, werden diese Formate von Instagram vermehrt angezeigt.

Das heißt: Versuche, die verschiedenen Formate in deinen Auftritt einzubinden.

 

Nun die Frage:

Welche Formate wie oft nutzen?

Als optimale Mischung gilt folgende Anzahlt von Posts pro Woche:

  • 3 Foto- oder Video-Posts im Instagram Feed
  • 8 bis 10 Instagram Stories
  • 4 bis 7 Instagram Reels
  • 1 bis 3 IGTV Videos

 

Klingt nach viel Arbeit? Ist es anfangs auch!

Mein Tipp: Mach dich dennoch nicht verrückt, wenn du nicht auf das gesamte Pensum kommst. Noch wichtiger als die abwechslungsreiche und häufige Nutzung der Formate ist nämlich: hochwertiger Content!

Denn: Wenn du Mehrwert in deinen Posts vermittelst, dann interagieren deine Follower auch damit. Das klappt besonders gut, wenn du sie mit einem Call-to-Action dazu aufforderst. Sie schenken dir Likes, Kommentare oder empfehlen deinen Post weiter. Und das belohnt der Algorithmus wiederum durch häufigeres Anzeigen der Posts.

 

Kurz und knackig:

 

Du willst die verschiedenen Insta-Formate für dich nutzen? Dann halte dich an diese drei Tipps:

  1. Nutze Formate, die deine Follower möglichst lange bei dir halten. Also zum Beispiel Reels, Stories und Karussell-Posts.
  2. Liefere auf jeden Fall Mehrwert.
  3. Rufe zu Interaktion auf.

 

Dir hat der Blogbeitrag gefallen? Dann folge mir auf Instagram und erfahre als erste, wenn ein neuer Post online geht!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner