Verkaufe deine Produkte auf Instagram
Das Zauberwort heißt Social Selling
Fakt ist: Du hast tolle Produkte. Du bist von ihnen total davon überzeugt. Du weißt, deine Kunden möchten diese Produkte haben. Sie würden sie kaufen, wenn sie denn in dein Geschäft kommen würden. Die schlechte Nachricht: Das tun sie nur gerade nicht – Pandemie sei Dank (nicht).
Also müssen deine Produkte einen anderen Weg zu deinen Kunden finden. Ha! Du hast ja ein Schaufenster in deinem Geschäft. Also: Waren rein, dekorieren, Kontaktmöglichkeiten. Passt. Oder?!
Nein, das reicht nicht
Denn du hast ein Problem. Denn: Du erreichst damit nur einen Bruchteil deiner Kundschaft. Die wenigen, die an deinem Geschäft vorbeikommen.
Und nun? Alles für die Katz? Natürlich nicht!
Der Instagram-Shop ist dein
Online-Schaufenster
Hier kommt dein Instagram-Auftritt ins Spiel: An diesem Ort hast du deine Kunden und zusätzlich weitere Interessierte als deine Follower versammelt. Zusätzlich bist du ja durch deine Beiträge auch für andere Personen sichtbar, die dich noch nicht kennen (Hashtags Hello!). Das Konzept nennt sich dann Social Selling.
Der Vorteil: Deine Follower sind deine warmen Kontakte. Man kennt sich, man mag sich. Man kauft gerne bei dir, eben weil man dich kennt. Klingt doch nach traumhaften Voraussetzungen, oder?
Nutze deine warmen Kontakte
Damit du deinen Instagram-Shop erfolgreich einsetzen kannst, habe ich hier ein paar Fakten für dich zusammengetragen. Hier kommt, was du zu Verkaufen auf Instagram wissen solltest:
- Mit dem Instagram-Shop kannst du deine Produkte auf Instagram zeigen und verkaufen. Wichtig ist: Du darfst auf Instagram nur physische Produkte anbieten, keine Dienstleistungen oder digitale Produkte.
- Deine Produkte kommen über einen Katalog in deinen Shop. Dazu benötigst du eine Facebook-Unternehmensseite und ein Unternehmensprofil auf Instagram. Du kannst entweder manuell alle Produkte hinzufügen oder deine Shopping-Plattform (Shopify usw.) verbinden.
- Die Produkte kannst du in deinem Feed, in Stories oder in Reels markieren und deinen Followern präsentieren. Zusätzlich zeigt Instagram unter deinem Profil ein Shop-Icon an, an dem alle deine Produkte gesammelt gezeigt werden.
- Du kannst in einem einzigen Post bis zu fünf Artikel markieren. In einem mehrseitigen Karussell-Post sogar bis zu 20 Artikel insgesamt.
- Markierst du deine Produkte in einem Beitrag, wird er mit einem Taschen-Icon gekennzeichnet. Wird auf die Markierung getippt, sieht der Nutzer den Namen und Preis. Wird der Link ausgewählt, erscheint der entsprechende Eintrag in deinem Katalog und Details zum Produkt.
- Analog zum Entdecker-Feed, in dem beliebte Posts gezeigt werden, bietet Instagram auch einen Shopping-Feed an. Dort werden beliebte Produktposts gezeigt. Und hier tummeln sich besonders kaufbereite Nutzer (*cutching!*). Der Trick ist: mit passenden Hashtags eine gute Positionierung zu erreichen.
3 Gründe für deinen Instagram-Shop
Zusammengefasst sprechen diese drei Gründe für den Verkauf auf Instagram:
1) Dein Instagram-Shop ermöglicht dir, deine Produkte ganz einfach deinen warmen Kontakten zu präsentieren.
2) Deine Kundschaft kann unkompliziert direkt auf der Plattform den Kauf abwickeln, ohne auf andere Seiten geleitet zu werden.
3) Durch strategische Hashtags kannst du auch zusätzliche kaufbereite Interessenten im Shopping-Feed erreichen.
Du siehst: Ein Instagram-Shop hat viele Vorteile für dich. Also trau dich und nutze dieses Feature für dein Geschäft!
Du möchtest jetzt mit deinem Social-Media-Shopping Erlebnis starten? Hier erfährst du, wie du deinen Shop erstellst und hier erhältst du wertvolle Tipps, worauf du beim Social Selling achten musst.